- Mitkämpferin
- Mịt|kämp|fe|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mitkämpferin — Mịt|kämp|fe|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Mitkämpfer. * * * Mịt|kämp|fe|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Mitkämpfer … Universal-Lexikon
Die Abschaffung der Arten — ist ein von Dietmar Dath verfasster Roman, der Elemente von Science Fiction sowie Fantasy enthält. Er wurde während der Frankfurter Buchmesse 2008 als eines von sechs Büchern in die Shortlist zum Deutschen Buchpreis aufgenommen.… … Deutsch Wikipedia
Eisenhüttenstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fritz Cremer — mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg im Sauerland; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Jindrich Horejsi — Jindřich Hořejší (* 25. April 1886 in Prag; † 30. Mai 1941 ebenda) war tschechischer Dichter und Übersetzer. Er studierte an der Realschule auf der Kleinen Seite in Prag (Malá Strana). Bereits im Abschlussjahr 1904 veröffentlichte er seine ersten … Deutsch Wikipedia
Jindřich Hořejší — (* 25. April 1886 in Prag; † 30. Mai 1941 ebenda) war tschechischer Dichter und Übersetzer. Er studierte an der Realschule auf der Kleinen Seite in Prag (Malá Strana). Bereits im Abschlussjahr 1904 veröffentlichte er seine ersten Gedichte im… … Deutsch Wikipedia
King Arthur (Film) — Filmdaten Deutscher Titel King Arthur Produktionsland UK, Irland, USA … Deutsch Wikipedia
Maria Slavona — (Selbstporträt, 1887) … Deutsch Wikipedia
Schrottgorod — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Slavona — Maria Slavona (Selbstporträt, 1887) Maria Slavona (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia